Nach langen Bemühungen, Aufwänden und Hürden die es zu überwinden gab, ist es der Bevölkerung von Leonstein wie zuvor schon in vielen Orten der damaligen Monarchie gelungen, eine Freiwillige Feuerwehr ins Leben zu rufen. Selbsthilfegruppen, die bei Notfällen und Bränden halfen gab es bereits, aber die dringende Notwendigkeit einer organisierten Feuerwehr wurde einigen beherzten Männern erkannt und so kam es am zur Gründung der Feuerwehr Leonstein.
Unter dem Motto "GOTT ZUR EHR, DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR" fanden sich am 1. September 1907 folgende Gründungsmitglieder zusammen um die FF Leonstein zu gründen.
Dieses Bild zeigt die ersten Eintragungen im Kassabuch durch Oberlehrer Hr. Niditschek (1.Kassier der selbstständigen FF Leonstein) 1908!
Die Zeit des Nationalsozialismus bedeutete am 1938 das vorläufige Ende für die Selbstständigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Leonstein. Als Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Grünburg wurde die Wehr weitergeführt.
1938: Erlass der Landeshauptmannschaft
zur "Vereinigung" der Gemeindefeuerwehren
Im September 2006 wurde mit dem Bau eines neuen Feherwehrhauses in Leonstein begonnen, Ende 2007 konnten die Bauarbeiten abgeschlossen werden. Die neue Anschrift der Feuerwehr Leonstein ist nun "Feldstraße 16".
Am 13. Juni 2008 fand das große Einweihungsfest im neuen Feuerwehrhaus in Leonstein statt!