Suche nach ...

Feuerwehrjugend Leonstein - Ein starkes Stück Freizeit

Die Jugendgruppe der Feuerwehr Leonstein wurde im Jahr 2003 gegründet. 

Die Aktivitäten der Feuerwehrjugend bieten viel Abwechslung bei welcher auch der Spaß nicht zu kurz kommt. 

Bewerbe

Die Feuerwehrjugend Leistungsbewerbe sind Wettbewerbe, bei denen Jugendliche ihre Fähigkeiten in praktischen Feuerwehraufgaben unter Beweis stellen. Im Team müssen sie Aufgaben wie Brandbekämpfung, und den Umgang mit Feuerwehrgeräten unter Zeitdruck meistern. Ziel ist es, Teamarbeit und Kameradschaft zu fördern sowie die Anwendung von Feuerwehrtechniken in einer praxisnahen Umgebung zu erlernen. Die Jugendlichen werden für ihre Leistungen mit Abzeichen und Urkunden ausgezeichnet. Die Bewerbe bieten eine spannende Möglichkeit, das Erlernte anzuwenden und sich mit anderen Jugendgruppen zu messen.

Wissenstest und Erprobung

Der Wissenstest und die Erprobung der Feuerwehrjugend sein eine Prüfung, die das Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten der Jugendlichen im Bereich Feuerwehr und Brandschutz überprüft. Ziel ist es, die Teilnehmer auf ihre zukünftige Tätigkeit in der Feuerwehr vorzubereiten.

Themen des Tests:

  • Feuerwehrgeräte und -technik: Umgang mit Feuerwehrfahrzeugen und Ausrüstung
  • Brandbekämpfung: Wissen über Brandklassen und Löschmethoden
  • Erste Hilfe: Grundlegende Maßnahmen bei Verletzungen und Notfällen
  • Brandschutzvorschriften: Sicherheitsmaßnahmen im Brandfall und richtige Verhalten bei einem Brand
  • Feuerwehrgesetzgebung und -taktik: Vorschriften und Einsatzstrategien

Ziele:

Der Test stärkt das Wissen und Verantwortungsbewusstsein und bereitet die Jugendlichen auf ihre Rolle in der Feuerwehr vor. Erfolgreiche Teilnehmer erhalten eine Urkunde oder ein Abzeichen.

Jugendlager

Das Jugendlager der Feuerwehrjugend ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, bei der junge Mitglieder der Feuerwehr in einer gemeinsamen Woche ihre Fähigkeiten ausbauen und ihr Wissen vertiefen. Dabei steht nicht nur die Feuerwehrtechnik im Vordergrund, sondern auch Teamarbeit, Kameradschaft und der Spaß an Aktivitäten in der Gruppe.

Ziele des Jugendlagers:

  • Förderung von Teamgeist und Zusammenhalt
  • Praktische Übungen und Feuerwehrtechniken (z. B. Brandbekämpfung, Erste Hilfe, Orientierung)
  • Spiele und Freizeitaktivitäten zur Stärkung der Gemeinschaft

Das Lager bietet den Jugendlichen die Gelegenheit, sich besser kennenzulernen, neue Freunde zu finden und ihre Fähigkeiten unter realistischen Bedingungen zu testen.

Spiel & Spaß

Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung kommen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz. Unsere Jugendbetreuer organisieren regelmäßig abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten, bei denen der Teamgeist gefördert und die Kameradschaft gestärkt wird. Zu den beliebten Angeboten gehören: 

  • Ausflug in die Therme
  • Actionreiche Übungen mit den Feuerwehrgeräten
  • Schlauchchallenge

Diese Aktivitäten bieten nicht nur eine willkommene Abwechslung, sondern helfen auch, Freundschaften zu schließen und den Spaß an der Feuerwehrarbeit zu fördern.

Friedenslicht

Das  Friedenslicht ist eine besondere Tradition der Feuerwehrjugend, bei der jedes Jahr am Weihnachtstag ein Licht aus Bethlehem an die Haushalte in Leonstein verteilt wird. Die Feuerwehrjugend nimmt daran teil, um das Licht als Symbol für Frieden, Hoffnung und Zusammenhalt zu verbreiten.

Die freiwilligen Spenden kommen jedes Jahr einer gemeinnützigen Einrichtung für erkrankte Kinder zu bzw. werden diese direkt im Ort an hilfsbedürftige Familien übergeben.

Na? Haben wir dein Interesse geweckt?

DU suchst eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung?

DU bist zwischen 8 und 16 Jahre alt?

DU hast Interesse an der Feuerwehr?

DU willst an Bewerbe, Wissenstests, Zeltlager, usw. teilnehmen?

 

Dann setz dich mit uns in Verbindung, und komm doch mal vorbei.

Wir freuen uns auf DICH

Dein Kontakt zur Feuerwehrjugend

Jugendbetreuer

OBI Markus Kothgaßner

Tel: 0699/18222714

Daten des Kindes:

* Pflichtfelder