Am 09.03.2025 wurde die FF Leonstein erneut zu AufrÀumarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Bereich Steyrdurchbruch alarmiert.
Am Nachmittag des 08.03.2025 wurde die FF Leonstein bereits zum dritten Einsatz in drei Tagen alarmiert.
Am 07.03.2025 wurde die FF Leonstein zu einem Brand eines Traktors im Bereich des Steyrtalradwegs alarmiert.
Am 06.03.2025 um 01:29 Uhr wurden die FF Leonstein zu einem Einsatz auf der B 140 alarmiert, da eine Ălspur nahe der Mollnerkreuzung gemeldet wurde.
Am 28.02.2025 kurz nach Mittag wurde die FF Leonstein zu einem Verkehrsunfall auf der B140 alarmiert.
Am 05.02.2025 wurde die FF Leonstein gegen 15:00 Uhr zu einer LKW Bergung auf Höhe BahnhofstraĂe alarmiert.
Am 08.01.2025 wurden die Feuerwehren der Gemeinde GrĂŒnburg zu einem GroĂbrand in einem Industriebetrieb in GrĂŒnburg alarmiert.
Am Abend des 25.11.2024 wurde die FF Leonstein zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B138, Gemeindegebiet von Micheldorf,âŠ
Am 22.11.2024 wurde die FF Leonstein zu einem Brandeinsatz mit der Zusatzinfo "Trocknerbrand im Keller" alarmiert.
Bergung eines Verkehrsschildes aus dem Steyrfluss
Technisches Problem an der ZapfsĂ€ule fĂŒhrte zum Einsatz der Feuerwehr Leonstein.
Am Nachmittag des 10.10.2024 wurde die FF Leonstein zu einem Brand eines Altpapiercontainers alarmiert.
Am Nachmittag des 08.10.2024 wurde die FF Leonstein zu einer TĂŒröffnung mit Menschenrettung alarmiert.
Ăberhitzung eines Brennofens in einer KeramikwerkstĂ€tte fĂŒhrte zu starker Rauchentwicklung.
Schwerer Verkehrsunfall mit eingeschlossener Person in Molln.
Ein Fahrzeuglenker verlor im Bereich Steyrdurchbruch die Kontrolle ĂŒber seinen PKW und schleuderte gegen einen Strommasten
Rauchentwicklung hinter einem Zirkuszelt fĂŒhrte zur Alarmierung der Feuerwehr.
Hilferufe aus der Steyrschlucht fĂŒhrte zu einem GroĂeinsatz der EinsatzkrĂ€fte.
Am 30.07.2024 wurde die FF Leonstein gegen Mittag zu einer Ălspur auf der B140 bzw. am Steyrtalradweg alarmiert.
Rauchentwicklung im Motorraum eines PKWs verursachte einen Einsatz der FF Leonstein
Aufgrund eines technischen Defekts verlor ein PKW am 13.07.2024 kurz nach 18:00 Ăl auf der B140.
Am 10.07.2024 kam es kurz nach 18:00 Uhr auf der B140, von Kirchdorf kommend Richtung Leonstein, zu einem Auffahrunfall zwischen zwei PKWs.
Am Nachmittag des 14.06.2024 wurde die FF Leonstein zu AufrĂ€umarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf die B140 in den sogenannten "Plangraben"âŠ
Am 07.05.2024 wurde die FF Leonstein zu einem Brandmeldealarm im Schloss Leonstein alarmiert.
Ein Passant entdeckte einen verunfallten PKW, welcher im Bereich einer BrĂŒcke von der StraĂe abgekommen und in den Graben gefahren war.
Am 12. April 2024 wurden wir um 20:40 Uhr zu einem Einsatz âPersonenrettung Verkehrsunfall PKWâ alarmiert.
In den frĂŒhen Morgenstunden des 10.04.2024 kam es auf der B140 in Leonstein zu einem Verkehrsunfall.
Ein Ălaustritt aus einem PKW fĂŒhrte zu einem Feuerwehreinsatz am Ostersonntag.
Am 08.02.2024 wurde die FF Leonstein zu einem Brandmeldealarm im Schloss Leonstein alarmiert.
Die FF Leonstein wurde am Nachmittag des 08.01. zu einer LKW Bergung alarmiert.
Das neue Jahr 2024 begann fĂŒr die Feuerwehr Leonstein mit einem GroĂeinsatz. Im DachgeschoĂ eines Wohn- und FirmengebĂ€udes wurde am Neujahrsmorgen umâŠ
Auch in Leonstein sorgte das Sturmtief "Zoltan" fĂŒr viele Einsatzstunden unserer Feuerwehr.
Aus unbekannter Ursache kam ein PKW von der Fahrbahn ab, krachte gegen ein BrĂŒckengelĂ€nder und kam auf der BrĂŒcke zu stehen.
Am Nachmittag des 25.11.2023 wurde unser Kommandant telefonisch informiert, dass ein PKW auf der B140 Ăl verloren hat.
Am Morgen den 14.10.2023 wurde die FF Leonstein zu einem Brandmeldealarm im Schloss Leonstein alarmiert.
Die FF Leonstein wurde am 17.09. um 0:25 Uhr zu einer Personenrettung im Bereich Freizeitpark mit dem Alarmtext âPerson ĂŒber Böschung gestĂŒrztââŠ
Am Vormittag des 29.08.2023 wurde die FF Leonstein zu einer Ălspur im Bereich der BahnhofstraĂe alarmiert.
Kurze Nacht fĂŒr unsere EinsatzkrĂ€fte. Kurz nach Mitternacht zog heute ein heftiges Gewitter mit starken Sturmböen ĂŒber Oberösterreich.
Am 21. August 2023 wurde die FF Leonstein gegen 21:30 Uhr zu einem Einsatz auf der B140 alarmiert.
Am Morgen den 08.06.2023 wurde die FF Leonstein zu einem Brandmeldealarm im Schloss Leonstein alarmiert.
Am Morgen den 15.05.2023 wurde die FF Leonstein zu einem Brandmeldealarm im Schloss Leonstein alarmiert.
Am Morgen den 23.04.2023 wurde die FF Leonstein zu einem Brandmeldealarm im Schloss Leonstein alarmiert.
Am 16. MĂ€rz kurz vor 18:00 wurde die FF Leonstein zu einen Verkehrsunfall alarmiert. Es handelte sich um einen Auffahrunfall mit drei beteiligten PKWsâŠ
Am Morgen des 18.02.2023 wurden wir zum bereits 9. Einsatz im laufenden Monat alarmiert.
Am Vormittag des 16.02.2023 wurde die FF Leonstein gemeinsam mit der FF Pernzell zu einem Fahrzeugbrand auf der B140 alarmiert.
Am Abend des 14.02.2023 wurde die FF Leonstein zu einem CO-Alarm alarmiert. (CO=Kohlenstoffmonoxid; giftiges, farb- und geruchloses Gas)
Am Nachmittag des 08.02.2023 wurde die FF Leonstein zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.
In den frĂŒhen Morgenstunden des 30.01.2023 wurde die FF Leonstein gemeinsam mit den weiteren drei Feuerwehren der Gemeinde GrĂŒnburg zu einemâŠ
In den frĂŒhen Morgenstunden des 2. JĂ€nner 2023, kam es auf der B140 zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem Linienbus.